HOME FOR CHRISTMAS – DAS WEIHNACHTSKONZERT
„Home for Christmas“ – Das musikalische Feuerwerk im Advent!
Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.
Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!
Marienkirche Schönkirchen
Donnerstag, 14. Dezember 2023
19.30 Uhr
Einlass eine Stunde vor Konzertbeginn
Kartenvorverkauf
in allen famila-Märkten
und online unter eventim.de
Kartenpreis: 29,-- € / erm. 17,-- € (inkl. VVK-Gebühren)
Ermäßigung gilt für Schüler-/ und Student*innen mit Ausweis.
Je Rollstuhlfahrer*in erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
„Mit Musik Gutes tun“ ist das Ziel der 23 „Home for Christmas“- Konzerte, und so werden in
diesem Jahr Spenden gesammelt für die Initiative „EinfachHelfen.SH – Gemeinsam für Kinder“.
Zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hatten die Sparkassen und die Investitionsbank
S.-H (IB.SH) gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Kinderschutzbund
eine große Spendenaktion gestartet, deren Rahmen jetzt erweitert wurde. Durch Energiekrise
und Inflation ist der finanzielle Spielraum inzwischen auch für viele Familien in Schleswig-
Holstein noch enger geworden. Daher unterstützt „Einfach-Helfen.SH“ jetzt diejenigen
Menschen in Schleswig-Holstein, die von den großen Herausforderungen der letzten Jahre
besonders stark betroffen sind – das sind vor allem Kinder und Jugendliche.
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September 2023 haben die Musiker:in zusammen mit
den beteiligten Partner:innen die Konzertreihe der Öffentlichkeit vorgestellt. Schirmherrinnen
sind Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.
„Wir von „Home for Christmas“ freuen uns sehr darüber, wieder einen humanitär so wertvollen
Spendenzweck unterstützen zu können! Ihr Kinderlein, kommet, ist eines der beliebtesten
deutschen Weihnachtslieder. Wir hoffen, dass wir diesen Ruf in die Herzen unseres Publikums
tragen und viel Gutes und Schönes damit bewirken – Gemeinsam für Kinder!“, wünscht sich
Sängerin MayaMo.
Auch musikalisch gibt es Neuigkeiten. So wird „Home for Christmas“ 2023 mit einer neuen CD
auf Tour gehen. In bewährter Besetzung mit der charismatischen Sängerin MayaMo, dem
Hamburger Pianisten und Keyboarder Markus Schröder und den auch international bekannten
Kieler Musikern Georg Schroeter & Marc Breitfelder dürfen sich alle Fans und Freunde der
Musik auf Bekanntes und Neues freuen. Bei englischen Carols, Gospels und amerikanischen
Christmas-Songs ebenso wie deutschen Liedern, spanischen Stücken in MayaMo's
Muttersprache und eigenen Kompositionen erleben Sie wieder eine wunderbare Reise durch
die glitzernde Welt der weihnachtlichen Musik. „Teilen Sie mit uns dieses Gemeinschaftsgefühl
lebendiger Weihnachtsfreude!“
LOKALREDAKTION
Sehr geehrtes Redaktionsteam,
nachstehend möchte ich Sie auf ein Konzertereignis aufmerksam machen.
Wir freuen uns sehr ein wunderschönes Gala-Mitsingkonzert mit allen vorgegebenen
Sicherheitsmaßnahmen machen zu können.
Zutritt nur mit Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnungen
Die Karten sind im Vorverkauf erhältlich
Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie schon jetzt im redaktionellen Teil auf
dieses Konzertereignis aufmerksam machen würden.
TENÖRE4YOU Tour 2023
Toni Di Napoli & Pietro Pato - laden zum Mitsingkonzert ein
Termin: Di.23. Mai.2023
Beginn: 19:30 Uhr
Auftrittsort: Marienkirche, Dorf Str. 2
Ort: Schönkirchen
Kartenvorverkauf: VVK-Stellen vor Ort:
Blumenfachgeschäft Kistenmacher, Kätnersredder 58
in 24232 Schönkirchen und das Cafe in der, Dorfstraße 5
In Kiel: Buchhandlung Jetzek, Schönberger Str. 5-11
Famila Kiel Dietrichsdorf, Schönkirchener Str. 80
oder ganz bequem online unter www.tenoere4you.de
und bei allen Eventim VVK Stellen deutschlandweit www.eventim.de
Eintritt: VVK: 21,00€ / AK 23,00€
Konzertinformation und Kartenbestellung unter Tel: 01805/565 465
Toni Di Napoli & Pietro Pato, einem großen Publikum bereits aus Fernsehauftritten
in der ARD, RBB, WDR bekannt, laden alle Besucher - die Freude am Singen haben
zu einem großartigen Konzert mit Liedern die jeder kennt, ein.
Ein spektakuläres Programm, eine Mischung von ausgelassener Fröhlichkeit und
befreitem Singen, in dem Künstler und Publikum zu einem Chor verschmelzen.
Gleichzeitig präsentieren die Tenöre4you selbst in diesem Konzert einige Lieder in
perfekter Pop-Klassik Mischung mit grandiosem, erstklassigem Live-Gesang in
italienischem Gesangsstil.
Phantastische Songs und eine elitäre Licht-Show mit den berühmtesten, legendären
Welthits aus Pop, Klassik, Musical & Filmmusik wie: -YOU RAISE ME UP -CARUSO-
- VOLARE - MARINA - MY WAY - BUONA SERA - SO EIN TAG, SO
WUNDERSCHÖN WIE HEUTE - LET IT BE -TITANIC -THE CATS -AVE MARIA-
PHANTOM DER OPER - NESSUN DORMA-TIME TO SAY GOODBYE und viele
mehr. Um das Publikum aktiv einzubinden werden Texte angezeigt
Ein Erlebnis – Gänsehaut pur - dass alle Erwartungen übertrifft
Die Tenöre4you arbeiteten bereits auf großen Bühnen gemeinsam mit Künstlern wie
Helmut Lotti, Kim Fisher, Tom Gaebel, Sandy Mölling, Anita & Alexandra
Hofmann, und dem Filmorchester Babelsberg.
Zahlreiche Show Auftritte machten den Namen Tenöre4you deutschlandweit bekannt
Seit nun mehr als 10 Jahren entwickeln und präsentieren die Tenöre4you ihr
stilvolles und fabelhaftes Gala-Konzertprogramm in ganz Deutschland und
benachbartem Ausland.
E-Mail: tenoereforyou@t-online.de
Hier schonmal das Plakat zu unserem ersten Konzert in 2023
Gospelchor „Gospelboat“ singt in der Marienkirche in Schönkirchen
Der Gospelchor „Gospelboat“ wird am Samstag, den 3. Juni 2023 um 19 Uhr ein Konzert in der Ev.-Luth. Marienkirche in Schönkirchen geben. Der Eintritt ist frei.
Seit 1990 sind die Sänger und Musiker des Kieler Chores aus der Gospelszene in und um Kiel nicht mehr wegzudenken. Die Leitung des Chores liegt in den Händen von Heiko Rahf.
Der Chor besteht aus ca. 70 Mitglieder aus allen Teilen Schleswig-Holsteins. Bei Auftritten in Kirchen und Konzertsälen sind in der Regel etwa 30 Sängerinnen und Sänger plus Band an Bord und feiern gemeinsam mit ihren Zuhörern de Gospel, die „frohe Botschaft“.
Der Chor singt zeitgenössische moderne Gospelmusik, aber auch traditionelle Spirituals. Eine große Anzahl an Solisten sorgt für ein facettenreiches Programm.
Wenn Sie mehr über den Chor erfahren wollen, steht Ihnen die Homepage www.gospelboat-kiel.de zur Verfügung.
HOME FOR CHRISTMAS – DAS WEIHNACHTSKONZERT
auch 2023 wieder
Genießen Sie dieses außergewöhnliche Konzerterlebnis in der Weihnachtszeit und unterstützen Sie damit die wichtige Arbeit des Hospiz- und Palliativverbandes Schleswig-Holstein e.V. .
Auch perfekt für den Nikolaus-Stiefel geeignet.
„Lasst uns die Adventszeit wieder mit Licht und Liedern füllen!“, wünscht sich MayaMo.
„Wir können es kaum abwarten und freuen uns auf Euch und Sie!“
Seit 2014 begeistert das Quartett „Home for Christmas“ in seinem abwechslungsreichen Programm durch musikalische Virtuosität und reißt das Publikum stets mit in ein Gemeinschaftsgefühl lebendiger Weihnachtsfreude. Ruhe und Besinnlichkeit haben in diesem Konzert ebenso ihren Platz wie eingehende Soli und temperamentvolle Rhythmen, bei denen MayaMo – die charismatische Sängerin mit der prägnanten Soulstimme – dem Publikum ihre südamerikanische Herkunft offenbart. Begleitet wird die in Schleswig-Holstein lebende Sängerin von den Kieler Musikern Georg Schroeter & Marc Breitfelder – bekannt als die ersten und bisher einzigen Europäer, die als Duo die „International Blues Challenge“ in Memphis/USA gewannen. Seit 2019 gehört auch der Pianist und Keyboarder Markus Schröder zum Team. Der gebürtige Westfale lebt und arbeitet als Musiker in Hamburg. Mit stimmungsvollen Orchesterklängen untermalt er die weihnachtlichen Arrangements und überzeugt ebenso in seinen Soli. Neben deutschen Weihnachtsliedern werden englische Carols und amerikanische Christmas-Songs sowie Gospels und spanische Stücke in MayaMo's Muttersprache gespielt – und auch auf eigene neue Kompositionen darf sich das Publikum freuen!
„Home for Christmas“ – Das musikalische Feuerwerk im Advent!
Erfrischend anders, facettenreich und mitreißend.
Lieder, die unter die Haut gehen und Lust machen auf mehr!
Marienkirche Schönkirchen: Donnerstag, 14.12.2023, 19:30 Uhr
Kartenpreis: 29,-- € / erm. 17,-- € (inkl. Benefiz-Anteil und Eventim-VVK-Gebühr )
Kartenvorverkauf für Schönkirchen: famila Markt oder online unter www.eventim.de
Pro verkaufter Eintrittskarte spendet „Home for Christmas“ 1,50 Euro an den Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. . Am Ende der Tournee verdoppeln die Sparkassen diese Summe.
Einlass nach dann geltender Coronaregeln!!
1
Vorstellung der Weihnachtskonzert-Tournee und
Start des Kartenvorverkaufs:
„Home for Christmas“
zugunsten des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein e.V.
Die Sparkassen im Land unterstützen 26 besondere Weihnachtskonzerte in Kirchen und
kirchlichen Einrichtungen in ganz Schleswig-Holstein. Die Schirmherrschaft für das
musikalische Projekt liegt bei Schleswig-Holsteins Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack
als langjähriger Förderin der Hospizarbeit, und dem evang.-luth. Bischof für Schleswig und
Holstein, Gothart Magaard.
Kiel, 7. September 2022
In den Räumen des Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein (SGVSH) wurde das
Programm der Weihnachtskonzert-Tournee von ‚Home for Christmas‘ vorgestellt.
Gleichzeitig gaben Künstlerinnen und Künstler, Vertreterinnen und Vertreter der Sparkassen
und der Investitionsbank sowie des Hospiz- und Palliativverbands Schleswig-Holstein das
Startsignal für den Kartenvorverkauf für die verschiedenen Konzertstandorte im ganzen
Land. Auftakt der Tournee ist am Freitag, 25. November 2022, um 19.30 Uhr mit dem
Konzert in der Petruskirche Kiel-Wik; dann wird auch die Spendenplattform freigeschaltet.
‚Home for Christmas‘ an 26 Orten in Schleswig-Holstein
Bereits seit vielen Jahren zählt das Band-Projekt ‚Home for Christmas‘ mit den bekannten
und mehrfach ausgezeichneten Blues-Musikern Georg Schroeter und Marc Breitfelder, der
Soulsängerin MayaMo sowie dem Keyboarder Markus Schröder zu einem festen Bestandteil
im vorweihnachtlichen schleswig-holsteinischen Konzert-Kalender.
Auch in diesem Jahr sind es 26 Konzerte in Kirchen in ganz Schleswig-Holstein, bei denen die
vier Musiker mit wechselnden Gastmusikern das Publikum mit auf eine internationale Reise
durch die Welt der Weihnacht nehmen. Das Repertoire umfasst Weihnachtslieder in
2
verschiedenen Sprachen, englische Carols und amerikanische Christmas Songs. Einige
bekannt, andere weniger bekannt - aber eins ist sicher: sie werden die Zuhörerinnen und
Zuhörer in Weihnachtsstimmung versetzen.
Benefiz für die Hospizarbeit
Zum zweiten Mal nach 2021 hat das Konzert-Projekt auch einen ganz konkreten
Benefizcharakter: so gehen ein Teil des Erlöses aus dem Kartenverkauf und dem Verkauf der
‚Home for Christmas‘-CD zu gleichen Teilen an den Hospiz- und Palliativverband Schleswig-
Holstein e.V. (HPVSH) und an die ambulante Hospizarbeit vor Ort. Dieser Betrag wird von
den Sparkassen verdoppelt.
Gyde Opitz, Abteilungsleiterin des Bereichs Kommunikation und Gesellschaftliches
Engagement des Sparkassen- und Giroverbands für Schleswig-Holstein, unterstreicht:
„Aus voller Überzeugung unterstützen die Sparkassen in Schleswig-Holstein ‚Home for
Christmas‘ auch in diesem Jahr. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit den
Projektpartnern erneut zahlreiche Weihnachkonzerte ermöglichen und zugleich die
wichtige Hospizarbeit in unserem Land unterstützen und den vielen engagierten
Helferinnen und Helfern auf diese Weise danken können“.
Parallel wird auf der Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH der Investitionsbank Schleswig-
Holstein (IB.SH) ein landesweiter Spendenaufruf gestartet. Gespendet werden kann auch im
Rahmen der Konzerte in das rote Sparschwein der Sparkassen. Ein bedeutender Partner
konnte nicht zuletzt mit der Nordkirche gefunden werden, die für die ‚Home for Christmas‘-
Konzerte viele Kirchentüren in ganz Schleswig-Holstein öffnen und vor Ort in der
Organisation unterstützen wird.
Für Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport
des Landes Schleswig-Holstein und erstmals Schirmherrin, schaffen die Konzerte im
Rahmen des Benefiz-Projekts eine Aufmerksamkeit für die wichtige Hospiz- und
Palliativarbeit im Land: „Überall in den ambulanten Hospizdiensten und in den
stationären Hospizeinrichtungen leisten die vielen ehrenamtlichen und hauptamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen großartigen Job, für den ich gar nicht oft genug
Danke sagen kann“.
Auch Bischof Gothart Magaard aus dem Sprengel Schleswig und Holstein der
Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, neben Innenministerin Dr. Sabine
Sütterlin-Waack Schirmherr, zeigt sich begeistert von den Benefiz-Konzerten. Denn
schon lange ist die Nordkirche der Hospiz- und Palliativarbeit im Land verbunden, auch
durch eigene Einrichtungen: „Auch in diesem Jahr unterstütze ich sehr gerne das
Konzert- und Benefizprojekt. Sehr viele Menschen haben sich in den zahlreichen
Konzerten im vergangenen Jahr über die großartige Musik gefreut, aber auch über
manches nachdenkliche Wort“.
Helfen für die Helfer
‚Helfen für die Helfer‘ trifft den Benefizzweck dieser besonderen Konzert-Tournee genau
richtig – da sind sich Musiker, Sparkassen, Investitionsbank und Nordkirche einig: mit dem
Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein wurde eine Institution gefunden, um die
3
Botschaft von Weihnachten und die damit verbundenen Werten wie Wärme, Nächstenliebe
und Solidarität nicht nur zu umschreiben, sondern auch ganz deutlich sichtbar zu machen.
Ansprechpartner ansässiger regionaler Hospizvereine werden daher auch bei jedem Konzert
vor Ort sein und Interessierte über ihre Arbeit zu Sterben, Tod und Trauer informieren.
Für Palliativmediziner Prof. Dr. Roland Repp, Vorsitzender des Hospiz- und
Palliativverbands Schleswig-Holstein e.V. (HPVSH) und Leiter der 2. Medizinischen Klinik
am Städtischen Krankenhaus in Kiel, bietet ‚Home for Christmas‘ auch die besondere
Möglichkeit, den Hospizgedanken insbesondere in der Vorweihnachtszeit einer großen
Öffentlichkeit nahezubringen: „Über Trauer, den Tod und das Sterben zu sprechen,
haben wir als Gesellschaft in großen Teilen verlernt. Umso wichtiger ist es, dass wir
unsere gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden und uns behutsam mit dem
auseinandersetzen, was für uns alle unausweichlich ist. Deshalb ist ‚Home for Christmas‘
auch eine große Chance, für die Möglichkeiten einer guten hospizlichen und palliativen
Versorgung Schwerstkranker und für ein Sterben in Würde zu sensibilisieren“.
Auch wenn die Hospiz- und Palliativversorgung inzwischen ein anerkannter Teil des
Gesundheitswesens sei, so würden doch viele Dinge noch immer nicht von den
verschiedenen Kostenträgern übernommen. Dafür braucht es Spendenmittel. „Deshalb
sind wir nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sehr dankbar, dass der Hospiz-
und Palliativverband Schleswig-Holstein auch 2022 Spendenpartner dieses wunderbaren
Benefiz-Projekts sein darf. Denn Musik verbindet im Leben wie auch im Tod, spendet
Trost, aber lässt Menschen vor allem fröhlich sein“, so Roland Repp.
Im vergangenen Jahr wurden - trotz Corona-bedingter Einschränkungen - mehr als 48.000
Euro gesammelt, die aktuell u.a. für die landesweite Ausbildung von Trauerbegleiter*innen
eingesetzt werden. In diesem Jahr soll für Projekte gesammelt werden, die inklusive und
kultursensible Hospizarbeit sichtbar machen. Denn: jeder Mensch muss sicher sein, am
Ende seines Lebens gut umsorgt zu werden - unabhängig von Herkunft, Weltanschauung,
Religion, sozialem Status oder Bildungsgrad. Hospizliche und palliative Angebote stehen zwar
jedem Menschen offen, sie erreichen aber bei weitem nicht alle. Weder kognitive,
sprachliche oder kulturelle Barrieren noch Ängste dürfen Menschen davon abhalten, an
ihrem Lebensende Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gilt, dass jeder Mensch den Zugang zur
Sterbe- und auch Trauerbegleitung erhält, der den individuellen Bedürfnissen und der
persönlichen Situation entspricht. Dafür braucht es nicht nur Brückenbauer, sondern auch
Angebote, Konzepte und finanzielle Mittel.
Ein wichtiger Brückenbauer innerhalb des Benefiz-Projekts ist die Investitionsbank Schleswig-
Holstein (IB.SH) mit der Online-Spendenplattform WIR BEWEGEN.SH. Initiiert wurde die
Spendenplattform in Zusammenarbeit mit dem Land Schleswig-Holstein, um soziale Projekte
aus der Region zu fördern.
Sabine Schmax, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der IB.SH, stellt heraus: „Ich freue mich
schon darauf, dass ‚Home for Christmas‘ bald wieder ganz Schleswig-Holstein bewegt.
Menschen haben Freude an den wunderbaren Konzerten und die Spenden kommen der
4
Hospizarbeit vor Ort zugute. Es ist einfach schön, dass wir dieses Projekt mit unserer
Spendenplattform unterstützen können“.
Für den Musiker Georg Schroeter war und ist die Weihnachtszeit schon immer etwas
ganz Besonderes: „Die Kraft der Liebe ist in dieser Zeit so stark zu spüren, wenn man sich
darauf einlässt. Die Konzerte entreißen uns als Musiker genauso wie unser Publikum
nicht nur für ein paar Stunden förmlich aus dem Alltag, sondern sind auch danach noch
Balsam für die Seele. Gerade in diesen so unsicheren Zeit brauchen wir alle Gemeinschaft
und Vertrautheit“.
Auch persönliche Berührungspunkte zur Hospiz- und Palliativversorgung gab es für
Georg Schroeter bereits mehrfach - und so ist es für ‚Home for Christmas‘ auch eine
Herzensangelegenheit Spenden für die hospizliche Arbeit zu sammeln: „Die Fürsorge der
Mitarbeiter in der Hospiz- und Palliativversorgung kann gar nicht genug gewürdigt
werden. Daher möchte ich auch allen, die sich mit großem persönlichen Einsatz dieser
emotionalen Aufgabe widmen, von Herzen danken. Wir können als Gesellschaft nur
bestehen, wenn wir uns gegenseitig unterhaken. Und deshalb ist es uns auch so wichtig,
im Rahmen von Home for Christmas auf die Hospiz- und Palliativarbeit aufmerksam zu
machen und ein Stück zur öffentlichen Wahrnehmung beizutragen“.
Weitere Informationen:
Der Kartenpreis beträgt inkl. Vorverkaufsgebühren und Benefizanteil für Erwachsene 28 Euro
und für Kinder, Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten 16 Euro.
Je Rollstuhlfahrerin und Rollstuhlfahrer erhält eine Begleitperson freien Eintritt.
Karten sind über eventim.de, bei allen famila-Märkten und Vorverkaufsstellen vor Ort laut
regionaler Presse erhältlich.
Im Rahmen der Weihnachtskonzerte gibt es von ‚Home for Christmas‘ eine CD, die mit
Mitteln der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein gefördert und im Sommer 2021
produziert wurde. Auch hier wird mit jedem Kauf der Hospiz- und Palliativverband Schleswig-
Holstein unterstützt.
Schon bald werden in vielen Orten im ganzen Land, auch in den Filialen der schleswig-
holsteinischen Sparkassen, Plakate und Flyer auf die Weihnachtskonzert-Tournee
aufmerksam machen.
https://www.homeforchristmas.de/
_______________________________________________________________________________
Für Fragen zum Projekt und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an:
Claudia Ohlsen, Geschäftsführerin
Landeskoordinierungsstelle Hospiz- und Palliativarbeit Schleswig-Holstein
- Hospiz- und Palliativverband Schleswig-Holstein e.V. -
Burgstraße 2, 24103 Kiel
E-Mail: ohlsen@hpvsh.de – Mobil: 0171-3134137
Das Ensemble KADENZA wurde im Jahre 2011 gegründet.
Der Name des Ensembles leitet sich aus den Namen der beiden befreundeten Gründungsfamilien KAiser und DEfant ab und umschreibt den in der Musik wichtigen Begriff der Kadenz.
Die Gründung entsprang der Idee, jungen Menschen eine musikalische Ausbildung auf ihren Lebensweg mitzugeben.
Das Ensemble, ein reines Streicherensemble, wird geleitet von der Geigerin der Kieler Philharmoniker Irmtraud Kaiser.
Inzwischen sind fast alle Kinder erwachsen geworden und befinden sich im Studium und einige davon sogar im Musikstudium.
Dieser Idee folgend, besteht also das Ensemble Kadenza heute aus professionellen Musikern und aus engagierten Amateuren, deren Enthusiasmus zur Musik sie eint und jährlich zum Konzertieren zusammenführen lässt.
In den letzten zehn Jahren hat das Ensemble die Möglichkeit gehabt, Konzerte in diversen Kirchen im Raum Kiel zu geben. Besonders stimmungsvoll erwiesen sich die jährlichen Konzerte im Gewächshaus des Botanischen Gartens.
Das Repertoire umfasst Musik aus der Zeit des Barock, der Klassik, der Romantik bis zum modernen Tango alla Astor Piazzolla.
Besondere Höhepunkte waren die Konzertreisen 2016, 2018 und 2019 in die Toskana. Hierbei wurden italienische Freunde gewonnen und bei Wein und Pasta die Idee eines gemeinsamen Konzertes in Kiel geboren. Leider hat Corona, wie bei vielen anderen kulturellen Veranstaltungen, bisher einen Strich durch diese Rechnung gemacht.
Nachdem das Ensemble Kadenza im Jahre 2021 zum letzten Male in der Marienkirche konzertierte, soll nun am Samstag, den 17.09.2022 ein drittes Konzert mit folgendem Programm gegeben werden:
kommt bald........
Kieler Streichquartett: Das Ensemble gründete sich 2017, nachdem sich die Musiker schon in anderen Formationen kennen und schätzen gelernt hatten. Seitdem erweitert es stetig sein Repertoire und findet beim Publikum und in der Presse gleichermaßen freundliche Aufnahme. Es spielt in der Besetzung Nora Piske (Violine), Anne Schnyder (Violine), Sarah Pape (Viola) und Volker Bohnsack (Violoncello). Nora Piske / Violine Nora Piske, geb. in Münster Westf., erhielt im Alter von 5 Jahren ihren ersten Violinunterricht bei Rolf Clermont. An der Musikhochschule in Detmold studierte sie bei Stephan Picard und Ulf Wallin, setzte ihr Studium schließlich in Berlin an der Hochschule für Musik „Hans Eisler“ bei Eberhard Feltz fort. Ihre Orchesterlaufbahn begann mit dem Bundesjugendorchester, der Bayrischen Orchesterakademie unter Lorin Maazel, führte sie zum Detmolder Kammerorchester unter Christoph Poppen, an die Deutsche Oper Berlin und zuletzt mit einer Festanstellung als 1. Violine zum Philharmonischen Orchester der Landeshauptstadt Kiel. Schon früh galt ihr Interesse der Kammermusik. So gewann sie einen 1. Bundespreis im Wettbewerb „Jugend musiziert“ in der Wertung Kammermusik/Streichquartett, nahm an zahlreichen Kammermusikkursen teil (Amadeus Quartett, Trio Fontenay, Thomas Brandis, Konrad Richter, Christoph Poppen...) und wurde in die Kammermusikklasse des Alban Berg Quartetts aufgenommen. Mit ihrem Ensemble "Rebecca Clarke- Trio" wurde sie im renommierten Wettbewerb des Deutschen Musikrates mit einem Stipendium ausgezeichnet und konzertierte daraufhin im In- und Ausland. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt sie von Viktor Pikaizen, Rainer Kussmaul, André Gertler, Roman Nodel und vor allem von Denes Zsigmondy. Eine CD Veröffentlichung des „Rebecca Clarke Duos“, unter dem Titel „Chamber Music for Piano und Violin“, erschien im Jahr 2017 bei „SSMP Classical“. Anne Schnyder / Violine Anne Schnyder wurde in Zürich geboren. Dort studierte sie bei Slobodan Mirkovic Violine und wechselte nach dem Lehrdipom an die Musikhochschule Lübeck und später Winterthur, wo sie bei Nora Chastain ihr Studium mit dem Konzertexamen abschloss. Kammermusikalisch wurde sie wesentlich durch den Unterricht von Pro. Walter Levin geprägt. Seit 1999 ist Anne Schnyder Mitglied des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Seit 2003 leitet sie außerdem die Camerata Kiel als Konzertmeisterin vom ersten Pult aus. Sarah Pape / Viola Die gebürtige Kielerin Sarah Pape erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von sechs Jahren. An der Musikhochschule Lübeck studierte sie zuerst bei Prof. Wilfried Laatz und Sebastian Hamann Geige. Nachdem sie dort in einem Streichquartett Bratsche spielte, entdeckte sie ihre Liebe zu diesem Instrument und studierte es bei Naomi Seiler. Ihr Interesse galt schon immer der Kammermusik. So nahm sie an Kursen u.a. bei Walter Levin, Henry Meyer (LaSalle-Quartett), Gerhard Hamann, Frederico Agostini, Tim Frederiksen und Werner Scholz teil. Die Mitgliedschaft im Landesjugendorchester war ein wichtiger Schlüssel für den Berufswunsch Orchestermusikerin. Erste professionelle Erfahrungen sammelte sie als Praktikantin und Aushile in Kiel und an der Hamburger Staatsoper, bevor sie bei den Stuttgarter Philharmonikern eine Festanstellung bekam. 2006 kehrte sie aber in ihre Heimatstadt zurück, wo sie seitdem festes Mitglied der Bratschengruppe der Kieler Philharmoniker ist. Dort spielt sie immer wieder in unterschiedlichen Kammermusikformationen, besonders gerne im Streichquartett. Volker Bohnsack / Violoncello Der Cellist Volker Bohnsack ist in Eutin aufgewachsen, wo er mit 10 Jahren den ersten Unterricht erhielt. Im Landesjugendorchester Schleswig-Holstein reifte der Wunsch Musiker zu werden, und er begann das Cellostudium an der Lübecker Hochschule bei Prof. Tischbirek. Dort erwarb er das pädagogische und das künstlerische Diplom und spielte bereits zur Aushilfe im Philharmonischen Orchester der Hansestadt. Nach einem Zeitvertrag im Philharmonischen Orchester der Stadt Kiel bekam er Gelegenheit, an der neu gegründeten Musikhochschule in Rostock das Konzertexamen bei Prof. von Bülow abzulegen (mit Auszeichnung). Seitdem ist er als freiberuflicher Musiker tätig, spielte im Philharmonischen Orchester Rostock, den Hamburger Sinfonikern, dem Orchester der Bayrischen Staatsoper München und seit einigen Jahren regelmäßig bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Er gehörte lange dem Rostocker „Ensemble Contraire“ mit Schwerpunkt auf moderner Musik an, reiste als Mitglied des „Lübecker Salonensembles“ durch Deutschland oder mit dem Traumschiff MS Deutschland um die Welt. Seit 1998 lebt er in Kiel und tritt als Solist, Orchester- oder Kammermusiker auf.
Was für ein Event!
Und wir/ Ihr habt 750 € für die
GU = Gemeinschaftsunterkunft
Kiel Wik eingespielt
die dort auch ankommen!
Dank an alle Beteiligten für Ihren unermüdlich, optimistischen Einsatz an einem sommerlichen Dienstag
abend....menschliche Mängel in der Orga und Verpflegung bitten wir zu verzeihen.
'Die'Vorstand
Benefiz Konzert für die Ukraine
12.07.2022 um 19:00 Uhr
Betreff: PM Ukraine-Benefiz-Konzert, Schoenkirchen, 12.07.
> Pressemitteilung des Kirchenkreises Altholstein
>
> Benefiz-Konzert für Ukraine-Flüchtlinge
>
> Eine abwechslungsreiche Mischung aus Blues, Rock und Gospel versprechen die Musiker eines Benefizkonzertes in der Marienkirche in
Schönkirchen. Am Dienstag, 12. Juli, um 19 Uhr spielen sie dort zu Gunsten der Arbeit mit geflüchteten Menschen aus der Ukraine in der Gemeinschaftsunterkunft Kiel-Wik.
>
> Auf der Bühne steht unter anderem die "Georg Schroeter / Marc Breitfelder Band". Während Breitfelder als einer der besten
Mundharmonikaspieler Deutschlands gilt, begeistert Schroeter durch seine einzigartige Bluesstimme. Er begleitet das Duo auch am Klavier. Mit dabei beim Konzert "Schönkirchen hilft" ist außerdem
Yonatan Pandelaki, einer der Köpfe der Band "Sons & Preachers, der gemeinsam mit Gitarrist Tobias Lemberger eigene Kompositionen im Programm hat, neben Titeln von Ray Charles und den Beatles.
Ebenfalls für Flüchtlinge aus der Ukraine tritt an diesem Abend in der Marienkirche der Kieler Gitarrist und Sänger Kalle Reuter auf, am Schlagzeug sitzt Tim Engel.
>
> Karten für das rund anderhalbstündige Benefizkonzert mit Pause kosten 20 Euro. Sie sind an der Abendkasse erhältlich oder im Vorverkauf
in Schönkirchen beim Reiseteam und bei Blumen Kistenmacher. Veranstalter sind die Freunde der Kirchenmusik, Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen.
>
> + Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
>
Blues Konzert Winner: German Blues Challenge 2009 - Baltic Blues Challenge 2009 Intern. Blues Challenge Memphis 2011 German Blues Award 2010, 2013, 2016, 2019 Band Georg Schroeter Kalle Reuter Marc Breitfelder Tim Engel Foto: M.c. Ermel gs-mb.com ... spielten bisher über 3500 Konzerte in 14 Staaten in Europa und 15 Staaten in den USA sowie in British Columbia und Ontario / Kanada. GS/MB wurden 19 Mal für den „Deutschen Blues Award“ nominiert sowie 2010, 2013 und 2016 als bestes Blues Duo und in den Kategorien Blues-Harp und Piano ausgezeichnet. Von ihren inzwischen 21 internationalen und nationalen Preisen erhielten Georg Schroeter und Marc Breitfelder den bisher größten und wichtigsten im Jahr 2011 in den U.S.A. In Memphis/Tennessee erspielten sie sich bei dem bedeutendsten BluesWettbewerb der Welt, der „International Blues Challenge“, den 1.Platz in der Kategorie Solo/Duo. Marc Breitfelder beherrscht das „Mississippi Saxophone“ (die Mundharmonika) in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt faszinieren. Marc spielt Töne, Klänge und Harmonien,wie man sie nirgendwo sonst auf dieser Welt hören kann! Im Juni 2016 wurde Marc Breitfelder mit dem „German Blues Award“ als bester Mundharmonika-Spieler Deutschlands ausgezeichnet. Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von selbst über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit seiner einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön – Stimme und Piano bilden eine perfekte Einheit, die das Publikum in seinen Bann zieht... Im September 2013 und 2019 wurde Georg Schroeter mit dem „German Blues Award“ als bester Blues-Pianist Deutschlands ausgezeichnet. Der junge Gitarrist und Sänger Kalle Reuter gehört mittlerweile schon zur Stammbesetzung der Georg Schroeter/Marc Breitfelder Band und zählt mit seinen 22 Jahren schon jetzt zu den talentiertesten und besten Blues und Rock Gitarristen. Sein Debut Album „ Breaking Mirrors“ ist seit dem 01.06. auf allen gängigen Streaming-Plattformen zu finden. Für die Freunde des Haptischen - auch erhältlich als CD! Am Schlagzeug wird Tim Engel sein, der einst in New York Schlagzeug studiert hat! Er hat auf unzähligen Alben mitgespielt und zählt mit zu den Top Schlagzeugern in Deutschland. gs-mb.com